Auch in diesem Jahr findet bei uns im Hof: Parkplatz Graeffstraße 35, wieder ein Bio-Weihnachtsbaum-Verkauf statt. Unsere Weihnachtsbäume stammen von Volker Grüber, dessen Wälder sich am Rande des Sauerlands befinden.
Der Verkauf findet an folgenden Tagen statt – solange der Vorrat reicht:
Freitag 12. Dezember 2025 von 10 bis 18 Uhr
Samstag 13. Dezember 2025 von 10 bis 18 Uhr
Freitag 19. Dezember 2025 von 10 bis 18 Uhr
Samstag 20. Dezember 2025 von 10 bis 18 Uhr
Hier geben wir Ihnen einige gute Gründe, warum Sie sich für einen Bio-Weihnachtsbaum entscheiden sollten:
Bio macht den Unterschied
Nur einige sehr wenige Weihnachtsbäume werden ökologisch produziert und entsprechend kontrolliert, das heißt nach klaren, ökologisch ausgerichteten Standards, die von unabhängiger Seite regelmäßig jährlich oder auch unangekündigt überprüft werden. Es sind vor wiegend kleine und familiäre Land- / Forstwirtschaftsbetriebe, die nach der EU-Rechtsvorschrift für den ökologischen Landbau zertifiziert sind und das Bio-Siegel tragen dürfen oder sich darüber hinaus Organisationen wie Bioland, Demeter, Naturland oder dem Biokreis angeschlossen haben.
Größere Artenvielfalt
Die kleineren Anbauflächen der bäuerlichen Familienbetriebe werden durch diese Arbeitsweise und z. T. auch durch abwechslungsreiche Bepflanzung, und das so entstehende waldähnliche Klima, zum Refugium für viele Lebewesen (Biodiversität) und für viele Arten ein günstiges Habitat, wichtig für deren Nahrungssuche und die Brutaufzucht.
Handgemachte Naturbäume
Diese Form des Anbaus bedeutet für die Betriebe einen erheblichen Mehraufwand bei der Aufzucht der Bäume. In den acht bis zwölf Jahren, vom Pflanzen der 3- bis 4-jährigen Setzlinge bis zu den ca. 2-Meter-Weihnachtsbäumen brauchen diese viel Pflege. Die Jungpflanzen, die selbstverständlich aus einer Biobaumschule kommen müssen, werden nur mit mechanischen Mitteln sauber gehalten durch Mähen von Hand oder mit Shropshire-Schafen.
Garantiert Glyphosatfrei
Auf den Einsatz chemischer Unkrautbekämpfung wird gemäß den ökologischen Statuten verzichtet. Selbstverständlich ist die Anwendung von Glyphosat (Round-Up) untersagt. Auch bei einem möglichen Schädlingsbefall sind nur Mittel zugelassen, die in der sogenannten FiBl (Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland) gelistet sind.
Verkauf oft nur regional
Diese Bäume werden meist auf eigenen Verkaufsständen mit regionalem Bezug oder in der Direktvermarktung am Hof angeboten, wo sich die Kunden ihren Baum häufig auch selbst sägen können. Oder an so passenden Orten wie bei uns :-)
Der Hof von Volker Grüber liegt am Rande des Sauerlands, zwischen Lüdenscheid und Halver auf einer Höhe von ca. 400 Metern. Hier werden Weihnachtsbäume seit 1965 angebaut, seit 1995 nur noch Nordmanntannen und seit 3 Jahren auch wieder Rotfichten – der natürlichste Weihnachtsbaum. Insgesamt werden dort knapp 20 ha mit Weihnachtsbäumen bewirtschaftet, der Rest ist Hochwald. Der Betrieb ist nach der EU-Verordnung "Ökologischer Landbau" zertifiziert und wird regelmäßig überprüft. Bei der Unkrautbekämpfung wird auf jeden Einsatz von Chemie verzichtet und die Jungpflanzen werden nur mit mechanischen Mitteln sauber gehalten.
Weitere Informationen: www.bioweihnachtsbaum.info